Christian Will Zara vom Bamberger Tal Jamie Dexter Nuri Die Hundeschule in Villingen Schwenningen
Die Hundeschule mit Köpfchen

Unsere Trainer

- Christian Will

Christian Will

Hallo, mein Name ist Christian Will. Ich bin 1983 in Schwenningen geboren.

Hunde gehören seit meiner frühesten Kindheit zu meinem Leben. Der erste Hund, der in unsere Familie kam,

war ein Zwergpudel. Schon mit diesem Hund versuchte ich mich in Sachen Hundeerziehung, was aber aufgrund

meines Alters mit mehr oder weniger Erfolg belohnt wurde. Jahre später (1998) fanden wir während eines

Griechenlandurlaubes einen verwaisten Hundewelpen. Nachdem wir dieses Hundebaby im Urlaub eine Woche

versorgten, hatten wir uns entschlossen, diesem Hund eine schönere Zukunft zu geben.Mit dem darauf folgenden

Welpen- und Junghundekurs in einem Vereinn erwachte dann mein endgültiges Interesse an der Arbeit mit Hunden.

Die Hundeerziehung und Ausbildung gab ich damals jedoch auf, da es eigentlich der Hund meiner Eltern war und

meine Mutter auch Spaß daran hatte, mit dem Hund zu arbeiten. Jedoch begleitete ich meine Mutter zu jeder

Übungsstunde auf den Hundeplatz und "löcherte" die Übungsleiter mit unzähligen Fragen, aber kaum eine der

Antworten war mir ausreichend genug. Zwei Jahre darauf begab ich mich auf die Suche nach einem eigenen Hund,

genauer einem Rottweiler - und so kam Zara im Februar 2000 in mein Leben. Nachdem der Welpen-, Junghunde-

und Basiskurs mit Zara absolviert waren, begann unsere Laufbahn im Hundesport oder genauer gesagt im

Turnierhundsport.

2003 kam ein weiterer Hund dazu - Jamie. Jamie war damals, als sie mit 9 Wochen kam, schon bei drei anderen

Vorbesitzern und ein richtiger "Problemhund". Alles wurde angefressen, selbst der Fußboden. Bei überschwänglicher

Freude mussten riesige Pfützen weggewischt werden. Trinken und Fressen waren echte Herausforderungen und

durften nur dosiert angeboten werden, ansonsten wären Unmengen an Wasser und Futter im Nu verschlungen

gewesen. Jamie ist heute ein ausgezeichneter Begleit- und Turnierhund.

Ende 2011 ist sozusagen ein weiterer Hund dazu gekommen, für welchen ich jedoch lediglich die Patenschaft

übernommen habe und mich viel in meiner Freizeit beschäftige. Elli vom Uhustein - eine lebhafte junge

Rottweilerhündin. Mit ihr ist das erste Etappenziel die Begleithundprüfung 2013 zu abslovieren.

Alle Lehrgänge, Seminare und Workshops aufzuzählen, an denen ich – sowohl im Hundesport-,

als auch im Privatbereich - seit dem Jahr 2000 teilgenommen habe, würde den Rahmen dieser Seite sprengen.

Zum Schluss noch ein kleiner Auszug meiner sportlichen Erfolge:

2001-2013: 13 Mal in Folge Vereinsmeister THS

2005-2007: Drei Mal in Folge Verbandsmeister THS im Südwestdeutschen Hundesportverband mit zwei

verschiedenen Hunden

2007: Altersklassensieger der Competition of Excellence

2008+2010: Kreisgruppenmeister der Kreisgruppe 12 im Südwestdeutschen Hundesportverband

2000-2013: mehrere Teilnahmen bei deutschen Meisterschaften mit Platzierungen immer unter den besten Fünf

2000-2013: 13 Teilnahmen an Verbandsmeisterschaften mit Platzierungen unter den besten Vier

Impressum AGB Disclaimer Home Über Scholaris Canis Leistungsangebot Bilder Preise Kontakt Anmeldung Aktuelles Gästebuch Interessante Links
© 2015 Christian Will mobile Hundeschule Christian Will “Scholaris Canis” vs Hund - hund ds - die Hundeschule mit Köpfchen
Christian Will
© 2015 Christian Will mobile Hundeschule Christian Will “Scholaris Canis” vs Hund - hund ds - die Hundeschule mit Köpfchen
Hauptmenü Impressum AGB Disclaimer

Christian Will

Hallo, mein Name ist Christian Will. Ich bin 1983 in Schwenningen geboren. Hunde gehören seit meiner frühesten Kindheit zu meinem Leben. Der erste Hund, der in unsere Familie kam, war ein Zwergpudel. Schon mit diesem Hund versuchte ich mich in Sachen Hundeerziehung, was aber aufgrund meines Alters mit mehr oder weniger Erfolg belohnt wurde. Jahre später (1998) fanden wir während eines Griechenland- urlaubes einen verwaisten Hundewelpen. Nachdem wir dieses Hundebaby im Urlaub eine Woche versorgten, hatten wir uns entschlossen, diesem Hund eine schönere Zukunft zu geben.Mit dem darauf folgenden Welpen- und Junghundekurs in einem Vereinn erwachte dann mein endgültiges Interesse an der Arbeit mit Hunden. Die Hundeerziehung und Ausbildung gab ich damals jedoch auf, da es eigentlich der Hund meiner Eltern war und meine Mutter auch Spaß daran hatte, mit dem Hund zu arbeiten. Jedoch begleitete ich meine Mutter zu jeder Übungsstunde auf den Hundeplatz und "löcherte" die Übungsleiter mit unzähligen Fragen, aber kaum eine der Antworten war mir ausreichend genug. Zwei Jahre darauf begab ich mich auf die Suche nach einem eigenen Hund, genauer einem Rottweiler - und so kam Zara im Februar 2000 in mein Leben. Nachdem der Welpen-, J unghunde- und Basiskurs mit Zara absolviert waren, begann unsere Laufbahn im Hundesport oder genauer gesagt im Turnierhundsport. 2003 kam ein weiterer Hund dazu - Jamie. Jamie war damals, als sie mit 9 Wochen kam, schon bei drei anderen Vorbesitzern und ein richtiger "Problemhund". Alles wurde angefressen, selbst der Fußboden. Bei überschwänglicher Freude mussten riesige Pfützen weggewischt werden. Trinken und Fressen waren echte Herausforderungen und durften nur dosiert angeboten werden, ansonsten wären Unmengen an Wasser und Futter im Nu verschlungen gewesen. Jamie ist heute ein ausgezeichneter Begleit- und Turnierhund.Ende 2011 ist sozusagen ein weiterer Hund dazu gekommen, für welchen ich jedoch lediglich die Patenschaft übernommen habe und mich viel in meiner Freizeit beschäftige. Elli vom Uhustein - eine lebhafte junge Rottweilerhündin. Mit ihr ist das erste Etappenziel die Begleithundprüfung 2013 zu abslovieren. Alle Lehrgänge, Seminare und Workshops aufzuzählen, an denen ich – sowohl im Hundesport-, als auch im Privatbereich - seit dem Jahr 2000 teilgenommen habe, würde den Rahmen dieser Seite sprengen. Zum Schluss noch ein kleiner Auszug meiner sportlichen Erfolge: 2001-2013: 13 Mal in Folge Vereinsmeister THS 2005-2007: Drei Mal in Folge Verbandsmeister THS im Südwestdeutschen Hundesportverband mit zwei verschiedenen Hunden 2007: Altersklassensieger der Competition of Excellence 2008+2010: Kreisgruppenmeister der Kreisgruppe 12 im Südwestdeutschen Hundesportverband 2000-2013: mehrere Teilnahmen bei deutschen Meisterschaften mit Platzierungen immer unter den besten Fünf 2000-2013: 13 Teilnahmen an Verbandsmeisterschaften mit Platzierungen unter den besten Vier
Die Hundeschule in Villingen Schwenningen
Die Hundeschule mit Köpfchen

Unsere Trainer

- Christian Will