Kurse Die Hundeschule in Villingen Schwenningen

Kursangebot

Welpenschule / Welpenkurs:

Die Welpenschule hat zum Ziel, die Entwicklungsansprüche unserer Hunde und das Informationsbedürfnis ihrer Besitzer möglichst rechtzeitig und umfassend zu erfüllen. Alles was der Welpe zwischen der dritten und der zwölften Lebenswoche, auslaufend bis zur 16. Woche erfahren und gelernt hat, ist nahezu unauslöschbar in seinem Gehirn verankert... (weiterlesen)

Junghundeschule / Junghundekurs:

Die Junghundegruppe / Junghundeschule ist im Idealfall der Anschluss an die Welpenschule! Sie hat zum Ziel, die schon in der Welpenschule erlernten Elemente zu festigen. In diesem Alter ist der Hund besonders aufnahmefähig und ermöglicht ... (weiterlesen)  

Teamkurs 1 (Grundkurs):

Jeder Hundefreund möchte einen gut erzogenen und folgsamen Hund. Aber um dieses Ziel zu erreichen, ist es nötig mit seinem Hund als Team zu agieren. Nur als Team können Sie ihre gesteckten Ziele stressfrei erreichen. Im Teamkurs 1 werden die Grundlagen hierzu... (weiterlesen)  

Teamkurs 2 (Ausbildungskurs):

Der Teamkurs 2 ist die Fortführung zum Teamkurs 1. Erlerntes aus dem ersten Kurs wird vertieft, neue Elemente werden hinzugefügt. Hund und Mensch haben im ersten Kurs gelernt als Team zusammen neue Aufgaben zu bewältigen. Dieses Team wird in diesem Kurs... (weiterlesen)  

Teamkurs 3 (Ausbildungskurs):

Im Grunde ist dies der Abschlusskurs in Sachen Hundeerziehung und Teambildung. Es werden alle bisher gelernten Elemente noch weiter vertieft und abgesichert. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Abbau der Hilfen durch den Menschen für den Hund. Neue Elemente in diesem Kurs... (weiterlesen)

Sicheres Heranrufen (Erziehungskurs):

Drei mal laut gerufen und vom Hund ist weit und breit nichts zu sehen? Dabei ist ein sicher funktionierender "Hier-Befehl" mit unter der wichtigste, welchen Ihr Hund beherrschen sollte; dient dieser wie auch der Befehl "Platz" quasi als "Notbremse"... (weiterlesen)

Unrat fressen? Nein Danke!Unrat fressen? Nein Danke! (Erziehungskurs):

Welcher Hundebseitzer kennt diese Situation nicht!? Man geht mit seinem Hund spazieren und "schwupp" irgendetwas wurde aufgenommen... Ein weggeworfenes Brötchen? Ein Stück Wurst? Eine tote Maus? (Ratten-) Gift??? Was es auch war - nichts davon gehört in einen Hundemagen ... (weiterlesen)

Verkehrserziehung (Erziehungskurs):

Autos, fremde Personen und Hunde, Baustellenlärm und vieles mehr begegnet uns alltäglich im Straßenverkehr. Gerade hier müssen unsere Hunde gewisse “Regeln“ befolgen um sich selber aber auch um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden... (weiterlesen)
Welpenschule Junghundeschule Teamkurs 1 Teamkurs 2 Teamkurs 3 Sicheres Heranrufen Unrat fressen? Nein Danke! Verkehrserziehung
Die Hundeschule mit Köpfchen
Impressum AGB Disclaimer Home Über Scholaris Canis Leistungsangebot Bilder Preise Kontakt Anmeldung Aktuelles Gästebuch Interessante Links
© 2015 Christian Will mobile Hundeschule Christian Will “Scholaris Canis” vs Hund - hund ds - die Hundeschule mit Köpfchen
© 2015 Christian Will mobile Hundeschule Christian Will “Scholaris Canis” vs Hund - hund ds - die Hundeschule mit Köpfchen
Hauptmenü Impressum AGB Disclaimer Die Hundeschule in Villingen Schwenningen
Die Hundeschule mit Köpfchen

Kursangebot

Kurse

Welpenschule / Welpenkurs:

Die Welpenschule hat zum Ziel, die Entwicklungsansprüche unserer Hunde und das Informationsbedürfnis ihrer Besitzer möglichst rechtzeitig und umfassend zu erfüllen. Alles was der Welpe zwischen der dritten und der zwölften Lebenswoche, auslaufend bis zur 16. Woche erfahren und gelernt hat, ist nahezu unauslöschbar in seinem Gehirn verankert... (weiterlesen)

Junghundeschule / Junghundekurs:

Die Junghundegruppe / Junghundeschule ist im Idealfall der Anschluss an die Welpenschule! Sie hat zum Ziel, die schon in der Welpenschule erlernten Elemente zu festigen. In diesem Alter ist der Hund besonders aufnahmefähig und ermöglicht ... (weiterlesen)

Teamkurs 1 (Grundkurs):

Jeder Hundefreund möchte einen gut erzogenen und folgsamen Hund. Aber um dieses Ziel zu erreichen, ist es nötig mit seinem Hund als Team zu agieren. Nur als Team können Sie ihre gesteckten Ziele stressfrei erreichen. Im Teamkurs 1 werden die Grundlagen hierzu... (weiterlesen)

Teamkurs 2 (Ausbildungskurs):

Der Teamkurs 2 ist die Fortführung zum Teamkurs 1. Erlerntes aus dem ersten Kurs wird vertieft, neue Elemente werden hinzugefügt. Hund und Mensch haben im ersten Kurs gelernt als Team zusammen neue Aufgaben zu bewältigen. Dieses Team wird in diesem Kurs... (weiterlesen)

Teamkurs 3 (Ausbildungskurs):

Im Grunde ist dies der Abschlusskurs in Sachen Hundeerziehung und Teambildung. Es werden alle bisher gelernten Elemente noch weiter vertieft und abgesichert. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Abbau der Hilfen durch den Menschen für den Hund. Neue Elemente in diesem Kurs... (weiterlesen)

Sicheres Heranrufen (Erziehungskurs):

Drei mal laut gerufen und vom Hund ist weit und breit nichts zu sehen? Dabei ist ein sicher funktionierender "Hier-Befehl" mit unter der wichtigste, welchen Ihr Hund beherrschen sollte; dient dieser wie auch der Befehl "Platz" quasi als "Notbremse"...(weiterlesen)

Unrat fressen? Nein Danke!Unrat fressen? Nein Danke! (Erziehungskurs):

Welcher Hundebseitzer kennt diese Situation nicht!? Man geht mit seinem Hund spazieren und "schwupp" irgendetwas wurde aufgenommen... Ein weggeworfenes Brötchen? Ein Stück Wurst? Eine tote Maus? (Ratten-) Gift??? Was es auch war - nichts davon gehört in einen Hundemagen ... (weiterlesen)

Verkehrserziehung (Erziehungskurs):

Autos, fremde Personen und Hunde, Baustellenlärm und vieles mehr begegnet uns alltäglich im Straßenverkehr. Gerade hier müssen unsere Hunde gewisse “Regeln“ befolgen um sich selber aber auch um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden... (weiterlesen)